Bildung

Die Welt ist ungeheuer komplex, verwirrend sowie undurchschaubar, genauso die Welt der Wirtschaft. Jeder Mensch – auch der Manager – muss sich ein Bild der Wirklichkeit konstruieren, eine Art innere Landkarte, die ihm sinnvolles Handeln ermöglicht.

Sie erstickten in einer Flut von Daten, die unausgewertet und ungewichtet bleiben, sodass sich aus ihnen keine Konsequenzen ergeben. Vertraut sind uns all die Situationen, in denen zu wenig Wissen zu Schaden führt. Wenn wir uns verlaufen, Irrwege nehmen oder  übervoteilt werden, dann weil uns die Gegend unbekannt ist oder weil wir keine marktüblichen Preise für eine Ware kennen. Unwissen bedeutet Ohnmacht. Zu leicht verführt diese Erfahrung zu dem gefährlichen Umkehrschluss: je mehr Wissen, desto besser. Gute Gründe, die Lebensweisheit „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß!“ ernst zu nehmen.

Der Wert aller Erkenntnisse hängt von den Zwecken und Zielen ab, für die sie gebraucht werden. Dazu muss die Komplexität der Welt reduziert und eine Auswahl aus dem möglichen Wissen getroffen werden, die einen erkennbaren Weg aufzeigen. Dabei geht um die Qualität von Informationen. Der Maßstab ist die Nützlichkeit.

Der Erfolg erweist sich im Überleben, das Scheitern in ihrem Sterben. Dieses Ziel ist mit unterschiedlichen Wirklichkeitskonstruktionen zu erreichen. Oder einfach: es ist möglich, mit dem jeweiligen Weltbild zu überleben. Viele Wege führen dorthin. Jeder Mensch baut individuell in der Interaktion mit seiner Umwelt sein eigenes Bild der Welt auf.

Um die Welt etwas zu ändern, ist es notwendig, dass jeder Einzelne für sich herausfindet, was er wirklich möchte, was er wirklich braucht und welchen Sinn sein Leben hat. Statt wie bisher überwiegend im Aussen zu leben, geht es nun darum, auch den Weg nach Innen zu entdecken und ihn bewusst zu beschreiten. Wir entwickeln unser vorhandenes inneres Potential, werden selbstverantwortlich, eigeninitiativ und können dadurch massgeblich in der Gesellschaft mitwirken .

 

„Zu wissen, wie man anregt, ist die Kunst des Lehrens.
( Henri Frédéric Amiel)

Wir lernen am besten oder am meisten von Menschen, die es schaffen uns zu interessieren. Es sind Menschen, die selbst begeistert sind! Beim Lehren geht es weniger um Inhalte noch zwingend um die Vermittlung. Es geht viel mehr darum, begeistert, sicher und aktiv das Lernwissen in reale Situation anzuwneden. Je öfter Sie das tuen desto sicherer werden Sie im Umgang.

Die Erkenntnis, das Sie etwas (noch) nicht können bewirkt eine Änderung. Durch  bewußte Aneignung (lernen)  und Anwendung (üben)  der neu erlernten Fähigkeiten erlangen Sie bewußte Kompetenzen.  Nach einer gewissen Zeit der automatischen und unbewußten Anwendung der neuen Fähigkeiten, wandelt diese sich eine unbewußte Kompetenz (quasi wie ein Autopilot) um, damit Platz für andere neuere Fähigkeiten  entstehen können.

Es bleibt wichtig praktische Erfahrungen immer wieder zu üben und sich das Feedback bei Anderen bewußt zu holen. Die Anderen geben Ihnen wichtige Hinweise, ob Ihr Lösungsweg geeignet ist oder nicht und die Chance sich zu verbessern. Eine Lernsituation ist immer auch eine Spielversion,. Sie testen Ihre Fähigkeiten regelmäßig zuerst übend  im Spiel, um dann sicher im Umgang erfolgreich in der Realität zu punkten.

Auch wenn Sie die Risiken sind Sie unvorbereitet. Sie müssen korrekt bewertet werden und Handlungen nach sich ziehen. Der Denkfehler ist, Risikomanagement als Instrument der Risikominimierung ohne Handlungsfolgen anzusehen. Gutes Risikomanagement bedeutet vielmehr, Risiken bei korrekter Einschätzung und entsprechenden Massnahmenplänen bewusst eingehen und vorhandene Chancen und Potenziale besser nutzen zu können.
Dazu sollten unterschiedliche Szenarien aufgestellt werden, mit denen Sie auch solche Risiken erfassen, für die noch keine Daten vorliegen. In Kombination mit bekannten Parametern lässt sich so ein umfassenderes Bild möglicher Risiken erstellen.

500 Euro Bildungsgutschein

Ihre Situation bessert sich,wenn Sie in sich selbst investieren. Zusätzliche Qualifikationen erhöhen Ihren eignen Nutzwert für die Gesellschaft, was wiederum Ihren Cash Flow, also Ihr Einkommen tendenziell sichert. Und denken Sie dabei auch mal um die Ecke. Es ist keineswegs sicher, dass Ihr jetziger Beruf in 10 Jahren noch in heutigem Maße gebraucht wird. Daher könnte es Sinn machen, Ihr Wissen und Können in Gebieten zu vertiefen, die für Sie eigentlich „themenfremd“ sind. Holen Sie sich Ihre Informationen

Bildungsausgaben sind sinnvolle Investitionen!

Mit Weiterbildung schaffen Sie sich neue Chancen. Und mit der Bildungsprämie sichern Sie sich dabei noch Vorteile: Der Prämiengutschein kann für Sie bis zu 500 Euro wert sein.

Kompetente Beraterinnen und Berater in Ihrer Nähe informieren Sie über Ihre persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und die finanziellen Angebote der Bildungsprämie.

Dieses Projekt ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

Setzen Sie Ihren Bildungsgutschein ein und die berufliche Weiterbildung ermöglicht mit unter mehr Einkommen.

http://www.bildungspraemie.info/_media/BP_Flyer_01012010_BITV.pdf

 

 

 

Wirtschaftsclub Düsseldorf (Offizieller Rich Dad CASHFLOW® Club)

Wollen Sie wissen, warum 90% der Menschen nicht reich werden? Was hat Ihr Denken mit Ihrem Kontostand zu tun hat? In diesen Clubs spielen Sie mit anderen Interessierten das CASHFLOW® Spiel. Der Teamleiter weist in das Spiel ein und gibt die nötigen Tipps und Regeln zum Spiel. Hier treffen Sie Menschen, denen es wie Ihnen ergangen ist. Sie spielen unterschiedliche Varianten und Strategien des Spiels und lernen jedes Mal etwas neues. Diese Erfahrung kann unglaublich unterstützend sein, weil sie dabei hilft, die eigenen Probleme und das eigene “Anderssein” zu akzeptieren.  Denn Akzeptanz steht ja meistens am Anfang eines „Heilungsprozesses“. Der erste Schritt erfordert fast immer, Frieden mit einem Problem zu schließen, bevor Sie es hinter sich lassen zu können.

Falls Sie zum monatlichen Termin verhindert sind, können Sie sich auch gern parallel mit einer Mailanschrift anmelden für unserere monatlichen Seminare oder Webseminare, bei denen wir das aktuelle Geschehen aufarbeiten.

Bilder

sagen mehr aus 1000 Worte. Wir sehen immer nur Andere, und die Umwelt. in unserem Unterbewußtsein speichern wir Erlebnisse in Bildern ab.  Diese dienen als Erinnerung und Impuls wie wir auf künftige Ereignisse handeln könnten. In Ihnen ist genug Potential, um auch  „anders“ zu sein. Das macht uns Einzigartig.

„“Nicht Gedacht-Sein ist in““

Wer von Ihnen glaubt dass Ihre Gedanken tatsächlich irgendetwas Wichtiges bedeuten?

Es ist ein wichtiger und richtiger Schritt zu lernen und sich der Erkenntnis hinzugeben, dass Ihre Gedanken keinesfalls tatsächlich irgend etwas Wichtiges bedeuten könnten. Um dorthin zu gelangen sind viele Jahre nötig und viel ernsthafte Bemühungen.

Das übliche Aufstoßen und Wiederkäuen von Gedanken durch unser Gehirn ist aber eine schlechte Angewohnheit, die man nur schwer wieder los wird – selbst, wenn man weiß, dass das alles Unfug ist.

Fazit:  Denken benötigt Energie.

Wie ändern Sie Ihre Gedanken?

Das ist eine Frage des Nicht-Anfangens, nicht des Aufhörens.

 

Achten und Hüten Sie Ihre Werturteil-Codex!

Ein Werturteil drückt die mehr oder weniger positive oder negative Auszeichnung aus, die in der Stellungnahme einer Person bezüglich eines mehr oder minder genau bestimmten Objekts enthalten ist. Sie geht häufig einher mit der mehr oder minder ausdrücklichen Erwartung und/oder Aufforderung an Dritte, dieselbe Wertung als hinreichend gerechtfertigte mitzuvollziehen.

Fazit: Meist weist der Dritte diese Werturteile zurück und es beginnt ein Streit, wer wen zu akzeptieren hat, einen Streit der nur Verlierer kennt.

Sie fragen nach dem fehlenden Puzzle-Steinchen Ack68.de-Mehrwertagenturin Ihrem Konzept? Wie wichtig ist Ihnen die Sicherung der finanziellen Risiken oder finanzielle Beständigkeit? Möglicherweise können wir Ihnen helfen! Rufen Sie uns an +49 (0) 2159 5324792 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@ack68.de

ACK68 Albrecht Kroschinsky, pfiffige inviduelle Anlagekonzepte, Gelvenweg 7, 40670 Meerbusch

Start